Wer in den Berliner Wohnungsmarkt investieren will, sollte nicht zu lange zögern

Der Berliner Wohnungsmarkt verzeichnet weiterhin Rekordumsätze: Allein im vergangenen Jahr wurden in Berlin Häuser und Grundstücke im Gesamtwert von 18,1 Milliarden Euro verkauft, wie der aktuelle Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2014. Zuletzt lag der Durchschnittskaufpreis pro Quadratmeter bei 3200 Euro. Das ergab der aktuellste Deloitte Property Index. Ein anhaltender Trend ist die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Rainer Schorr sieht allerdings Anzeichen einer sich wandelnden Marktlage.

Prognosen gehen von einer anhaltend hohen Nachfrage aus

Der Bedarf nach Wohnraum in der Hauptstadt bleibt auch in Zukunft unverändert hoch. Berlin ist nach wie vor eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Allerdings hinkt der Wohnungsneubau der Nachfrage hinterher. Experten wie Rainer Schorr kritisieren, dass auch die öffentliche Hand zu langsam arbeitet. Die Erteilung von Baugenehmigungen erfolgen bei Weitem nicht zeitnah genug. Länderspezifische Bestimmungen im Baugesetz verkomplizieren die Lage noch weiter. Seit Langem fordert der Immobilienfachmann deshalb eine Vereinheitlichung der Gesetzgebung, um Investmentanreize zu schaffen und so der Angebotsknappheit entgegenzuwirken.

Rainer Schorr fürchtet: Langsam wird die Luft knapp

Wer einsteigen will, der sollte nicht zu lange zögern, kommentiert Rainer Schorr mit Verweis auf seine 35-jährige Erfahrung in der Immobilienbranche. Noch sind die Angebote in Berlin im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten äußerst erschwinglich. Für den Preis, den man in Berlin für eine Top-Wohnung zahlen muss, bekäme man in Städten wie Paris oder London höchstens eine zweit- oder drittklassige Immobilie. Das wird aber nicht immer so bleiben, urteilt der Experte. Sobald die Nachfrage das Angebot im Berliner Immobilienmarkt noch weiter übersteigt, werden die Preise deutlich anziehen. Wer sich allerdings beeilt und jetzt kauft, der kann die gegenwärtige Marktsituation noch voll nutzen und darf mit einer starken Rendite rechnen.