Zu wenig Baugrund in den Großstädten
In den Metropolen Deutschlands wächst die Bevölkerung, und auch die Zahl der Ein- und Zwei-Personen-Haushalte steigt. Dass sich dadurch der Druck auf den Wohnungsmarkt erhöht, merkt auch Rainer Schorr bei seiner Arbeit. Experten haben berechnet, dass in Deutschland in den nächsten 15 Jahren etwa 400.000 neue Wohnungen pro Jahr benötigt werden, um mit der Entwicklung Schritt zu halten. Doch gerade in den Großstädten, in denen die Nachfrage am höchsten ist, wird zu wenig Baugrund ausgewiesen. Im Jahr 2015 wurden nicht einmal 250.000 Wohnungen fertiggestellt. Den bisher ausgestellten Baugenehmigungen nach zu schließen, wird sich diese Lücke im laufenden Jahr eher noch vergrößern.
Rainer Schorrempfiehlt die Suche nach neuen Konzepten
Neben der Projektentwicklung auf neu ausgewiesenem Baugrund gibt es auch andere Möglichkeiten, neuen Wohnraum zu schaffen. Vergleicht man die Einwohnerdichte deutscher Großstädte mit denen anderer europäischer Metropolen, sieht man schnell das Potenzial zur Nachverdichtung. Rainer Schorr empfiehlt dabei, nicht nur auf die klassischen Methoden zu setzen. Neben der bewährten Aufstockung von ein bis zwei Stockwerken auf Bestandsimmobilien hat der erfahrene Projektentwickler interessante neue Ideen entdeckt. Unter anderem gibt es noch viele Gewerbeimmobilien, die sich ebenfalls für eine Aufstockung anbieten. Auf einen einstöckigen Supermarkt beispielsweise kann man auch drei oder vier Stockwerke mit Wohnungen setzen, sofern man einige baustatische Veränderungen vornimmt. Selbstverständlich ist dafür eine sorgfältige Planung und Kalkulation notwendig, doch erste Projekte in Berlin zeigen, dass hier Potenzial steckt.
Nicht jede Idee ist tragfähig, doch Rainer Schorr hält die Augen offen
Manch andere Idee sieht auf den ersten Blick abenteuerlich aus, wie zum Beispiel der Plan zweier Berliner Designer, Flachdächer mit Holzhütten aufzustocken. Der Plan ist dabei, den neuen Wohnraum möglichst schnell und günstig zur Verfügung zu stellen. Ob das Projekt jemals aus dem Planungsstadium herauskommt, ist noch nicht sicher. Dennoch sollte man diese und ähnliche Ideen im Auge behalten. Rainer Schorr ist sicher, dass in naher Zukunft Konzepte entstehen werden, die die Wohnungsnot auf innovative Weise angehen – ein kluger Investor sollte möglichst früh dabei sein.