Steigende Anzahl von Baugenehmigungen

Rainer Schorr fordert schon seit Längerem, dass mehr Grundstücke als Bauland ausgewiesen und vor allem mehr Baugenehmigungen erteilt werden müssen. Denn der Wohnungsmarkt in Deutschland steht unter Druck. Insbesondere in den Metropolen wächst das Angebot viel zu langsam, während der Bedarf dank Zuzug und zunehmender Verstädterung steigt. Doch auch außerhalb der Top-7-Städte steigt vielerorts die[…]

Rainer Schorr begrüßt den Sachkundenachweis

Wie viele Immobilienexperten befürwortet auch Rainer SchorrdasGesetz, daseinen Sachkundenachweis für Makler und Wohnungsverwalter zur Pflicht machen soll. Der Kauf und Verkauf ebenso wie die nachhaltige Verwaltung von Immobilien sindkomplexe Angelegenheiten, bei denen viele Fallstricke zu beachten sind. Zudem sind große Summen im Spiel. Deshalb, so der erfahrene Immobilienmanager, ist besondere Sorgfalt geboten. Ein Sachkundenachweis hilft[…]

Rainer Schorr rät zum Abwarten im gehobenen Wohnsegment

Unsicherheit auf den Märkten drückt Mietpreise nach unten Aktuell sind die globalen Märkte von Unsicherheit geprägt, sagt Rainer Schorr. Der Brexit, die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen sowie die nächste Zinserhöhung in den USA sorgen für Trubel. Gerade die Immobilienwirtschaft wird von den Folgen des Brexit unmittelbar betroffen sein, denn die Investoren reagieren schnell. Immer mehr Anleger ziehen[…]

Wer in den Berliner Wohnungsmarkt investieren will, sollte nicht zu lange zögern

Der Berliner Wohnungsmarkt verzeichnet weiterhin Rekordumsätze: Allein im vergangenen Jahr wurden in Berlin Häuser und Grundstücke im Gesamtwert von 18,1 Milliarden Euro verkauft, wie der aktuelle Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2014. Zuletzt lag der Durchschnittskaufpreis pro Quadratmeter bei 3200 Euro. Das[…]

Rainer Schorr erklärt die Auswirkungen des Brexits auf den Markt für Berliner Wohnimmobilien

War London bei internationalen Investoren bisher sehr stark nachgefragt, sieht Rainer Schorr nach dem Brexit-Votum im Juni dieses Jahres eine Verlagerung von Investitionen in deutsche Metropolen. Denn Deutschland gilt vielen Investoren als „sicherer Hafen“ Europas. Auch unabhängig von der britischen Entscheidung zeichnet sich der deutsche Wohnimmobilienmarkt durch Stabilität aus, da Investoren und private Käufer mit[…]

Angebotsverknappung bremst Investitionsnachfrage bei Wohnimmobilien

Die Assetklasse Wohnen ist weiterhin sehr beliebt in Deutschland– sowohl in den Top-7-Städten als auch in den B-Lagen. Dennoch sank das Transaktionsvolumen auf dem Wohnimmobilienmarkt in der ersten Jahreshälfte 2016 auf 4,61 Milliarden Euro. Auch das durchschnittliche Volumen je Transaktion lag mit 21,9 Millionen Euro unter dem Wert der Vorjahre. Das ergab eine Transaktionsanalyse der[…]

Rainer Schorr empfiehlt kurze Strecken

Die Deutschen bevorzugen kurze Wege zum Arbeitsplatz Viele Deutsche zieht es in die Großstadt, denn das Stadtleben hat viele Vorteile. Dessen ist sich auch Rainer Schorr bewusst. Bessere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, ein umfangreiches kulturelles Angebot, Aufgeschlossenheit und Mut zur Individualität – die Gründe, warum die Menschen vom Land in die Stadt ziehen, sind vielfältig.[…]

Rainer Schorr sieht die Brexit-Auswirkungen als Chance für Deutschland

Eintrübung der britischen Wirtschaftsleistung Rainer Schorr beobachtet eine negative Entwicklung der britischen Wirtschaft. So sind nach Angaben der Londoner Notenbank die neuesten Konjunkturwerte besorgniserregend. Das britische Votum zum Ausstieg aus der Europäischen Union hat die Wirtschaft auf der Insel so tief sinken lassen wie seit der die Finanzwelt erschütternden Krise im Jahr 2009 nicht mehr.[…]

Rainer Schorr ist für eine Vereinheitlichung der Baugesetzgebung

Wohnungsmangel sorgt für Unruhe auf dem Immobilienmarkt In den deutschen Städten wird zu wenig gebaut. Immer mehr Menschen strömen in die Metropolen, vor allem in Berlin oder Hamburg wird der Wohnraum allmählich knapp. Rainer Schorr beobachtet diese Entwicklung schon seit langem. Insbesondere die zu geringe Neubautätigkeit besorgt ihn. Viele vorhandene Flächen werden häufig nicht gewinnbringend[…]

Rainer Schorr warnt die Generation 50 Plus

Banken vergeben immer weniger Kredite an ältere Kunden Gerade im Alter wünschen sich die meisten Deutschen einen festen Wohnsitz, den sie ihr Eigentum nennen – ein Bedürfnis, das Rainer Schorr verständlich findet. Manchmal wird auch gerade kurz vor der Rente die eine oder andere Renovierung fällig, oder die Wohnung muss altersgerecht umgerüstet werden. Der Durchschnittsverdiener[…]