Rainer Schorr sieht die Brexit-Auswirkungen als Chance für Deutschland

Eintrübung der britischen Wirtschaftsleistung Rainer Schorr beobachtet eine negative Entwicklung der britischen Wirtschaft. So sind nach Angaben der Londoner Notenbank die neuesten Konjunkturwerte besorgniserregend. Das britische Votum zum Ausstieg aus der Europäischen Union hat die Wirtschaft auf der Insel so tief sinken lassen wie seit der die Finanzwelt erschütternden Krise im Jahr 2009 nicht mehr.[…]

Rainer Schorr ist für eine Vereinheitlichung der Baugesetzgebung

Wohnungsmangel sorgt für Unruhe auf dem Immobilienmarkt In den deutschen Städten wird zu wenig gebaut. Immer mehr Menschen strömen in die Metropolen, vor allem in Berlin oder Hamburg wird der Wohnraum allmählich knapp. Rainer Schorr beobachtet diese Entwicklung schon seit langem. Insbesondere die zu geringe Neubautätigkeit besorgt ihn. Viele vorhandene Flächen werden häufig nicht gewinnbringend[…]

Rainer Schorr warnt die Generation 50 Plus

Banken vergeben immer weniger Kredite an ältere Kunden Gerade im Alter wünschen sich die meisten Deutschen einen festen Wohnsitz, den sie ihr Eigentum nennen – ein Bedürfnis, das Rainer Schorr verständlich findet. Manchmal wird auch gerade kurz vor der Rente die eine oder andere Renovierung fällig, oder die Wohnung muss altersgerecht umgerüstet werden. Der Durchschnittsverdiener[…]

Rainer Schorr betrachtet den Brexit und den Berliner Wohnimmobilienmarkt

Brexit zieht Blick der Investoren aufs Festland Der Brexitzieht die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf das europäische Festland, sagt Rainer Schorr. Während London bislang nicht nur bei Urlaubern, sondern vor allem bei internationalen Investoren beliebt war, könnte sich das als Folge des EU-Austritts schlagartig ändern. Viele Unternehmer, die schon seit Jahrzehnten aus der City of London[…]

Rainer Schorr erwartet steigendes Interesse an Berlin

Fallendes Pfund vernichtet Londoner Immobilienwerte Dass der Brexitsich auch auf den deutschen Immobilienmarkt auswirkt, kann Rainer Schorrnicht überraschen. Er konzentriert sich nun insbesondere auf die beiden Hauptstädte London und Berlin, denn hier erwartet er die interessantesten Entwicklungen. Der Londoner Immobilienmarkt ist seit langem überhitzt. Immer mehr Wohnungen wurden von internationalen Investoren aufgekauft, die Preise aufgeblasen.[…]