Erben Sie mit einem Profi an Ihrer Seite

Nach dem Todesfall kommt die Erbschaft Bei einer Erbschaft kommt einiges auf Sie zu. Für die Hinterbliebenen gilt es nicht nur die Trauer zu bewältigen, sondern auch den Nachlass des Verstorbenen zu regeln. Dabei stoßen einige an ihre Grenzen. Zunächst muss die Bestattung organisiert werden, dann werden private Unterlagen gesichtet und der Hausstand aufgelöst. Schließlich[…]

Rainer Schorr warnt vor Streit um Ladestellen für Elektroautos

Bundesregierung will mehr Elektromobilität auf deutschen Straßen Nicht nur Rainer Schorr schüttelt den Kopf über die Vorstellungen der Bundesregierung: Bis 2020 sollen in Deutschland eine Million Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. Dass das gar nicht ohne weiteres möglich ist, weiß auch der erfahrene Investor, denn die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist in Deutschland kaum ausgebaut. Trotzdem[…]

Rostock wird für Investoren immer attraktiver

Während in den Metropolen wie Hamburg oder Berlin die Preise explodieren und die Renditen immer niedriger werden, rät Rainer Schorr zu einem Blick an die Ostseeküste. Dort erschließen sich bisher unterschätzte Investitionsstandorte. Einer davon ist Rostock. Die Hansestadt hat sich über die letzten Jahre hervorragend entwickeln. Noch im Jahr 2006 lebten in Rostock nur knapp[…]

Rainer Schorr beobachtet steigende Immobilienpreise

LBS erwartet Preisanstieg um bis zu vier Prozent Eine Umfrage der LBS und Sparkassen ergab, dass die Immobilienpreise in Deutschland weiterhin steigen. 600 Immobilienexperten rechnen mit einem Preisanstieg um bis zu vier Prozent bis Jahresende, denn die Nachfrage sei nach wie vor hoch. Der Neubau könne die Nachfrage auf dem deutschen Markt nicht ausgleichen. Zwar[…]

Wohnhochhäuser erleben eine Renaissance

Rainer Schorr erinnert sich noch gut an Zeiten, in denen Wohnhochhäuser vor allem mit Sozialbausiedlungen in Verbindung gebracht wurden. Hässliche Bauklötze, die das Stadtbild ruinieren und vor allem in den 1960er und 1970er Jahren an den Stadtrand verbannt wurden. Zwischen vergammelten Grünanlagen und hinter schnell hoch gezogenen Betonmauern wollte niemand wohnen. Das schlechte Image der[…]